send link to app

WIPs2Go


4.0 ( 7040 ratings )
Dienstprogramme
Entwickler Dr. Martin Kleikamp
Frei

Sie können mit der App „WIPs2Go“ die Ihnen bekannten Vorkommen gefährdeter Verantwortungsarten direkt im Gelände verorten und uns mitteilen. Ziel ist es, eine deutschlandweite Übersicht aktueller Populationen dieser Wildpflanzenarten zu ermitteln. Die Verortungen dienen schließlich dazu,
im Rahmen des WIPs-De II Projektes und in Absprache mit den zuständigen Naturschutzbehörden Saatgut in geringen Mengen koordiniert zu sammeln.
Das Saatgut wird anschließend in vier regionalen Saatgutgenbanken für spätere Forschungsarbeiten, Ansiedlungsmaßnahmen und Populationsstützungen in Tiefkühlschränken gesichert. Die von den WIPs-Verbundpartnern durchgeführten Keimtest geben weitere Auskünfte zum Zustand diverser Populationen.
Machen Sie mit und beteiligen Sie sich, die biologische Vielfalt zu sichern und die innerartliche Variabilität bedrohter Wildpflanzenpopulationen zu erfassen.
Die mit der App erhobenen Daten werden für weitere Auswertungen im WIPs-De Verbund an das Portal „wips.deutschlandflora.de“ weitergeleitet. Die Nutzungsbedingungen sind sowohl für die WIPs2Go App als auch für das Portal „wips-deutschlandflora.de“ gleich, siehe https://wips.deutschlandflora.de/nutzungsbedingungen. Punktgenaue Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, lediglich auf Basis von Messtischblatt-Quadranten werden erhobene Verbreitungsdaten den zuständigen Unteren und Oberen Naturschutzbehörden eines Kreises bzw. Bundeslandes mitgeteilt. Schließlich lassen sich mit Hilfe dieser verlässlichen Verbreitungsdaten Populationsrückgänge quantifizieren und die Notwendigkeit dringend umzusetzender Naturschutzmaßnahmen damit verdeutlichen.
Für die Benutzung der App benötigen Sie einen Benutzernamen und ein Password. Dieses generieren Sie mit Ihrer Anmeldung unter https://wips.deutschlandflora.de/user/login. Für die finale Freischaltung kontaktieren Sie bitte je nach Region, in der Sie Pflanzenvorkommen melden (https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/struktur-verbundpartner/) einen der vier WIPs-De Verbundpartner:
Projektregion Nordwest: Dr. Peter Borgmann - Email: [email protected]
Projektregion Nordost: Dr. Elke Zippel: Email - [email protected]
Projektregion Südwest: Dr. Axel Schönhofer - [email protected]
Projektregion Süd: Dr. Dany Listl - [email protected]

Wir freuen uns über Ihre freundliche Unterstützung!